Von der Oberlausitz-Stiftung werden derzeit auf ca. 800 hochstämmigen Obstbäumen mehr als 500 verschiedene historische Obstsorten erhalten: Äpfel, Birnen, Pflaumen,
Die Initiative zum Erhalt historischer Obstsorten lebt von engagierten Menschen, die Zeit, Wissen und Tatkraft einbringen, um die Mission voranzubringen
Im Rahmen der „Zweiten pomologischen Bestimmung der Apfelsorten der Deutschen Genbank Obst (DGO)“ wurden unter Leitung der Pomologen Hans-Joachim Bannier...
Seit Oktober 2022 baut die Oberlausitz-Stiftung das „Kompetenzzentrum Oberlausitzer Streuobstwiesen“ auf. Ziel der Arbeit dieses Zentrums ist der Erhalt und...
Die renommierte Pomologin Dr. Braun-Lüllemann (Hohengandern) hat im Jahr 2020 an 17 verschiedenen Standorten in der Oberlausitz Kirschsorten erfasst. 12...
Wir sagen allen unseren Unterstützern ein herzliches DANKESCHÖN.
Ältere Inforum-Ausgaben sind unter „Die Stiftung“ im Untermenü „Publikationen“ archiviert.
SERVICESEITEN
ADRESSE:
Oberlausitz-Stiftung
Mühlweg 12
02826 Görlitz
Tel.: +49 (0) 35823 - 77231
Fax.: +49 (0) 35 823 - 77 250
Website: www.oberlausitz-stiftung.de
Email: i n f o (at) o b e r l a u s i t z - s t i f t u n g . d e