Mit der Übernahme einer Patenschaft oder einer allgemeinen Spende tragen Sie zur Erhaltung und Sicherung der Obstsortenvielfalt in der Oberlausitz bei!

 

  • Die Oberlausitz-Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und insbesondere zum Zweck des Erhalts historischer Obstsorten aktiv.
  • Patenschaften sind steuerlich absetzbar. Als Nachweis reicht dem Finanzamt eine Kopie des Kontoauszugs.
  • Spenden und Zahlungen für Baumpatenschaften werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet: Anschaffungskosten für Bäume, Kosten der Baumpflanzung und -pflege (Maschinen, Werkzeug, Material, biologischer Pflanzenschutz), Aufwandsersatz (z.B. Fahrtkosten), Fremdleistungen (Gärtner, Baumpfleger).
  • Alle drei Mitarbeiter der Oberlausitz-Stiftung arbeiten ehrenamtlich.

Jetzt Baumpate werden

Oberlausitz-Stiftung: Obstfrüchtefoto
Jetzt Baumpate werden
Vorname
Nachname
Ja ich möchte eine Baumpatenschaft
*Dauer der Laufzeit 4 Jahre.

Spenden
Sie zahlen einen Betrag Ihrer Wahl einmalig oder wiederholt per Dauerauftrag. Sie bleiben anonym. Bei Mitteilung Ihrer Anschrift im Zahlungsbetreff senden wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung zu.
Die Zahlung können Sie entweder über unseren PayPal Spendenbutton hier unten oder auf der Startseite unseres Webauftritts abwickeln oder eine Banküberweisung tätigen.

Bankverbindung
Oberlausitz-Stiftung
IBAN: DE97 8505 0100 3000 115 144
BIC: WELADED1GRL
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Betreff: Spende (ggf. Postanschrift)

Sie können eine Patenschaft für sich selbst übernehmen. Oder Sie verschenken eine Patenschaft zum Geburtstag, zur Hochzeit oder als Geschenk für Neugeborene. Kindern und Bäumen beim Wachsen zu zuschauen: was kann es Schöneres geben?
Mit einer einmaligen Zahlung von 75 € werden Sie oder Ihre beschenkte(n) Person(en) Baumpate(n) für eine historische Obstsorte Ihrer Wahl auf einer Streuobstwiese in der Oberlausitz. (Sortenauswahlliste unten)

Die Leistungen der Patenschaft:

Eine Urkunde schicken wir Ihnen oder dem/der von Ihnen ausgesuchten Paten/Patin zu (ca. 2-7 Werktage nach Zahlungseingang)

  • Den Standort Ihres Baums teilen wir Ihnen schriftlich mit.
  • Jeder Baum wird mit einem Schild markiert. Auf diesem ist die Obstsorte sowie Name und Wohnort des/der Baumpaten/Baumpatin verzeichnet.
  • Wenn uns nichts anderes mitgeteilt ist, werden Sie auf unserer Website (hier) mit Namen, Wohnort und der Sorte, für die Sie die Patenschaft übernommen haben, genannt.
  • Um Pflege und Entwicklung Ihres Baums kümmern wir uns während Ihrer Patenschaft.
  • Sie können während Ihrer Patenschaft den Baum besuchen und bei unseren Pflege- und Ernteterminen mithelfen.
  • Die Dauer der Patenschaft beträgt 4 Jahre. Danach kann sie für 50 € für weitere vier Jahre verlängert werden.
    Die Zahlung können Sie entweder über unseren PayPal Spendenbutton auf der Startseite unseres Webauftritts abwickeln oder eine Banküberweisung tätigen.

Bankverbindung
Oberlausitz-Stiftung
IBAN: DE97 8505 0100 3000 115 144
BIC: WELADED1GRL
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Betreff: Patenschaft (Wunschsorte, Postanschrift)
Sollte die Betreffzeile für Ihre Angaben nicht ausreichen, können Sie uns gern kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der Startseite.

Sortenauswahlliste:
Prinzipiell kann jede bei uns vorhandene Sorte, sofern sie nicht schon vergeben ist, als Patensorte ausgewählt werden. Die derzeit für Patenschaften zur Verfügung stehenden Sorten sind hier aufgelistet:

  • Äpfel: Gascoynes Scharlachroter, Gravensteiner, Riesenboiken, Winterbananenapfel.
  • Birnen: Neue Poiteau.
  • Kirschen: Leider sind zur Zeit alle Kirschsorten vergriffen.
  • Pflaumen: The Czar.
  • Quitten: Auch alle Quittensorten sind zur Zeit vergriffen.
  • Walnuss: Auch alle Walnuss-Sorten sind zur Zeit vergriffen.
  • Edelkastanie: Brunella.