Aus der Oberlausitz stammen einige Obstsorten, die heute noch verfügbar sind. Dazu gehören u.a.:
– Bautzener Hauszwetsche ausführliche Sortenbeschreibung hier
– Bischofshut ausführliche Sortenbeschreibung hier
– Graumännchen (Graumännel), Birnensorte
– Lausitzer Nelkenapfel (= Görlitzer Nelkenapfel) ausführliche Sortenbeschreibung hier
– Oberlausitzer Muskatrenette ausführliche Sortenbeschreibung hier
– Schöner aus Herrnhut ausführliche Sortenbeschreibung hier
– Sohlander Streifling ausführliche Sortenbeschreibung hier
– Grüne Hoyerswerder, Birnensorte, ausführliche Sortenbeschreibung hier
– Marunke = Grosse Britzer Eierpflaume ausführliche Sortenbeschreibung hier
Einige Obstsorten aus der Oberlausitz gelten als verschollen. Dazu gehören u.a.:
– Die Gerdessen (Gerdessens Weigsdorfer Butterbirne) weitere Sorteninfos hier
– Heintzes Taubenapfel, aus Herrnhut
– Jubischs große schwarze Herzkirsche, aus Kittlitz bei Löbau
– Kittlitzer Perle, Kirschsorte aus Kittlitz bei Löbau
– Kittlitzer Streifling
– Mönchsferse, Apfelsorte, weitere Sorteninfos hier
– Jubischs Kurzstiel, Kirschsorte aus Kittlitz bei Löbau
– Schöner von Oybin. weitere Sorteninfos hier