Ostritz-Nord
Auf zwei in den Jahren 2018-2019 angelegten Streuobstwiesen im Norden von Ostritz auf einer Anhöhe gelegen, wurden ca. 131 Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschbäume mit historischen Obstsorten angepflanzt.
Am Rand der Streuobstwiese wurde eine Hecke mit hunderten von heimischen Sträuchern gepflanzt.
Die Streuobstwiese ist Teil des Erhalternetzwerks Obstsortenvielfalt des Pomologen-Vereins.
Lage: 02899 Ostritz, Streuobstwiesen der Familie Apelt im nördlichen Teil des Ortes

Feldleuba
Auf einer in den Jahren 2017-2019 angelegten Streuobstwiese im Ostritzer Ortsteil Feldleuba wurden 50 Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschbäume mit historischen Obstsorten angepflanzt.
Am Rand der Streuobstwiese wurde eine Hecke mit hunderten von heimischen Sträuchern gepflanzt.
Die Streuobstwiese ist Teil des Erhalternetzwerks Obstsortenvielfalt des Pomologen-Vereins.
Lage: 02899 Ostritz, Ortsteil Feldleuba, Streuobstwiese der Familie Apelt

Bergfrieden
Diese Streuobstwiese mit 31 ca. 60-70 Jahre alten Kirschbäumen (5.900 m2) wurde um 82 Bäume mit historischen Apfel-, Birnen- und Pflaumensorten erweitert.
Die Streuobstwiese ist Teil des Erhalternetzwerks Obstsortenvielfalt des Pomologen-Vereins.
Lage: 02899 Ostritz, Streuobstwiese des Internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal im Ostritzer Ortsteil Bergfrieden.

Neue Obstbaumhalballee
Im Dezember 2020 wurde entlang einer Wiese der Hofgemeinschaft Pfaffendorf (Lindenhof, Demeter) eine Obstbaumhalballee angelegt. Insgesamt wurden dort 40 hochstämmige Obstbäume mit historischen Sorten gepflanzt.
Lage: 02829 Markersdorf, Ortsteil Pfaffendorf, Nähe Hauptstr. 10
