Wozu alte Baumschulkataloge?
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es in der Oberlausitz Baumschulkataloge. In diesen historischen Baumschulkatalogen werden auch Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirsch- und Haselnußsorten aufgeführt. Dadurch ergeben sich wichtige Anhaltspunkte dafür, welche Obstsorten früher in der Oberlausitz bekannt und verbreitet waren. Darüber hinaus sind alte Baumschulkataloge oftmals die einzige Quelle, um Hinweise auf Lokalsorten zu erhalten.
Ursprünglich waren es in Deutschland Fürsten und Gutsbesitzer, die für den Eigenbedarf Baumschulen aufbauten. „Wenn sie Liebhaber waren, zogen sie nicht nur das Nötigste an, sondern sammelten Neues und Seltenes, anfangs Obstsorten, später auch fremdländische Ziergehölze. Andere taten das auch, und so kam es zu Konkurrenz, zu freundschaftlichem Tausch, und irgendwann wurden Sortimentslisten für interessierte Käufer gedruckt“ (vgl. dazu Clemens Alexander Wimmer: Ein Blick in alte Baumschulkataloge. Gartenpraxis 11/2019).
Auch in der Oberlausitz waren es Fürsten und Gutsbesitzer, die die ersten Baumschulen errichteten, wie die Standesherrlichen Baumschulen zu Muskau oder die Baumschule des Görlitzer Bürgermeisters Richtsteig. Daneben gab es in der Oberlausitz mit dem Zittauer Verein zur Beförderung des Obstbaues eine Baumschule, die bereits im Jahr 1838 10.000 (!) „Stämmchen“ umfasste.
1860 gab es in der Oberlausitz eine Vielzahl von Baumschulen: neun im Kreis Görlitz, 15 im Kreis Lauban, 16 im Kreis Rothenburg, sechs im Kreis Hoyerswerda, eine im Kreis Bunzlau und eine im Kreis Sagan (vgl. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz, Bd. 10, 1860, S. 275).
Bislang wurden nur wenige historische Baumschulkataloge aus der Oberlausitz und den umliegenden Regionen gefunden. Für Hinweise auf weitere Kataloge sind wir dankbar!
Baumschulkataloge sind zudem hier zu finden:
- European Nursery Catalogue
- Gartenbaubücherei
- Deutsche Gartenbaubibliothek
- beim BUND Lemgo (Sortenlisten und Kataloge)
Baumschulkataloge der Oberlausitz
Standesherrliche Baumschulen zu Muskau O./L., Katalog von 1846 und 1847
Standesherrliche Baumschulen zu Muskau O./L., Katalog von Herbst 1859 und Frühjahr 1860
Haupt-Catalog der Königlich Prinzlich Niederländischen Baumschulen zu Muskau O./L., 1870/71
Haupt-Catalog der Königlich Prinzlich Niederländischen Baumschulen in Muskau O./L., 1876-1877
Katalog der Baumschule Reinhard Neumann, Walddorf (bei Eibau, Sachsen) aus dem Jahr 1901
Preisverzeichnis der Gartenwirtschaft der Obst- und Gartenbauschule Bautzen in Sachsen, Jahrgang 1908/1909
Preisverzeichnis der Gartenwirtschaft bei der Obst- und Gartenbauschule Bautzen 1910-1911 online hier
Haupt-Preis-Verzeichnis der Obstbaum-, Ziergehölz- und Koniferen-Schulen von Gebrüder Neumann in Olbersdorf bei Zittau in Sachsen Jahrgang 1911/1912
Sorten-Verzeichnis W. Neumann Obst- und Gehölz-Baumschulen Leutersdorf O.-L., Jahrgang nicht dokumentiert, vermutlich nach 1920
Baumschul-Katalog A. Heintze, Herrnhut (Sa.) Jahrgang 1924/25
Preis-Verzeichnis vom Gartenbau der Deutschen Brüder-Unität Berthelsdorf Jahrgang 1926/27
Preis-Verzeichnis vom Gartenbau der Deutschen Brüder-Unität Berthelsdorf am Bahnhof Herrnhut in Sachsen Jahrgang 1927/28
Preis-Verzeichnis vom Gartenbau der Deutschen Brüder-Unität Berthelsdorf am Bahnhof Herrnhut in Sachsen Jahrgang 1929/30
Hauptpreisliste Nr. 45 Baumschule W. Neumann Leutersdorf O.-L. Jahrgang 1934
Obstsorten-Verzeichnis mit praktischen Anleitungen für einträglichen Obstbau.
Hrsg.: Oberlausitzer Baumschulen W. Neumann, Leutersdorf, Oberlausitz nach 1936
Katalog der Baumschule Alwin Neumann, Wendisch-Paulsdorf (Sachsen) aus den 1930er Jahren
Katalog der Baumschule Felix Neumann, Löbau aus dem Jahr 1942
Katalog der Baumschule Alwin Neumann, Löbau aus dem Jahr 1952/53
Katalog der Baumschule Alwin Neumann, Löbau aus dem Jahr 1954
Katalog der Baumschule Alwin Neumann, Löbau aus dem Jahr 1957
Preisliste der Oberlausitzer Baum- und Rosenschulen Löbau, Jahr 1961
Preis- und Sortenverzeichnis der Oberlausitzer Baum- und Rosenschulen Löbau, Jahr 1964
Preis- und Sortenverzeichnis der Oberlausitzer Baum- und Rosenschulen Löbau, Jahr 1966
Preis- und Sortenverzeichnis der Oberlausitzer Baum- und Rosenschulen Löbau, Jahr 1970
Katalog der der Oberlausitzer Baum- und Rosenschulen Löbau, Jahr 1988
Dresden und Umgebung
Preiscourante von denen in dem herausgegebenen ersten Verzeichniß enthaltenen in- und ausländischen Bäumen und Sträuchern, welche in freyer Luft hiesige Winter aushalten, und zu Plantagen, Alleen, Englischen Lustwäldern, Fruchtgärten und anderen Anlagen gebraucht werden 1786. bei google Books hier
„Verzeichniß der Obst-Sorten in der systematischen Obstbaumschule im Königl. Sächs. großen Garten bei Dresden“ Zwei Dokumente aus 1819 und 1830 als gemeinsames pdf. bei google Books hier
Diverse Kataloge der Baumschule Victor Teschendorff, Cossebaude bei Dresden, 1905-1972 online hier
Rudolf Steinbach Baumschulen Erlbach-Kirchberg im Erzgebirge, ca. 1935 pdf hier
Katalog der Baumschulen Paul Hauber in Dresden-Tolkewitz, Herbst 1907 bis Frühjahr 1908
Katalog Paul Hauber Großbaumschulen, Gartengestaltung, Dresden-Tolkewitz, 1919 pdf hier
Katalog der Baumschule Victor Teschendorff, Cossebaude bei Dresden, 1920 online hier
Preisverzeichnis der Pirnaer Baumschulen und Staudenkulturen, Inhaber M.H.Lange, ca. 1920-1930
Paul Hauber: Jahres-Haupt-Katalog Nr. 86, Dresden-Tolkewitz 1931/1932. online hier
Preisverzeichnis Pirnaer Baumschulen und Staudenkulturen, Inhaber M.H.Lange, 1938
Sorten-Verzeichnis der Baumschule Franz Bobeth Meißen-Dobritz ohne Jahresangabe, wohl ca. 1940
Haupt Katalog der Baumschule Victor Teschendorff Cossebaude bei Dresden, Jahr 1950 pdf hier
VEG Saatzucht Baumschulen Dresden 1964 pdf hier
Gaglow bei Cottbus
Baumschulkatalog der GPG „Floralia“ Groß Gaglow bei Cottbus, nach 1960
Hirschberg (heute Jelenia Gora, Polen)
Katalog der Obstbäume welche in den Baumschulen von C. G. Häusler zu Hirschberg in Schlesien kultivirt werden : für das Jahr 1852 und 1853 / von C[arl] S[amuel] Häusler. – Hirschberg : Krahn, [1853]. – 59 S. Digitalisiert und online gestellt von der Humboldt-Uni zu Berlin. online pdf hier
Leipzig und Umgebung
Laurentius´sche Gärtnerei zu Leipzig, Herbst-Catalog Nr. 29, 1864
Laurentius´sche Gärtnerei zu Leipzig, Preisverzeichnis Nr. 30, Frühjahr und Sommer 1865
Baumschulkatalog der Freiherrlich von Friesen’schen Gartendirektion G.m.b.H. Rötha i.S. Herbst 1925/Frühjahr 1926
Baumschulkatalog der Freiherrlich von Friesen’schen Gartendirektion G.m.b.H. Rötha i.S. Herbst 1929 und Frühjahr 1930
Baumschulkatalog der Freiherrlich von Friesen’schen Gartendirektion G.m.b.H. Rötha i.S. Herbst 1930 und Frühjahr 1931
Sortenverzeichnis der Freiherrlich von Friesen’schen Baumschulen Rötha i.S. Herbst 1934 und Frühjahr 1935
Hauptkatalog der Freiherrlich von Friesen’schen Gartendirektion G.m.b.H. Rötha i.S. 1937
Preis- und Sortenverzeichnis der Heros Baumschulen Hermann Rosenthal Rötha b. Leipzig, Herbst 1938/Frühjahr 1939 pdf hier
Preisverzeichnis der Freiherrlich von Friesen’schen Gartendirektion G.m.b.H. Rötha i.Sa. Herbst 1938
Katalog der Heros Baumschulen Hermann Rosenthal in Rötha bei Leipzig von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940
Böhmen (Tschechien)
Catalog über sämmtliche in der Pomologischen Prüfungs-Schule des Clemens Rodt gezogenen Kern-, Stein- und Beeren-Obstsorten. Sterkowitz, 1869. pdf hier
Die auf unseren Webseiten als pdf verfügbaren Baumschulkataloge wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:
– Baumschule Schwartz, Löbau,
– Herrn Ralf Frenzel, Dresden,
– Frau Birgit Fleischer,
– Ostritzer Antiquariat Marita Böhmer,
– Herrn Manfred Wendler, Baumschule Wendler, Weißenberg Kotitz,
– Herrn Dr. Clemens Alexander Wimmer, Deutsche Gartenbaubibliothek e.V., Berlin,
– Herrn Harald Steinbach.